Damit Möhren bis zum Frühjahr süß, saftig und haltbar bleiben, sollten sie rechtzeitig geerntet werden.
Link kopiert
Wie man feststellt, ob Karotten reif sind – die besten Tage für die Ernte / Collage My, Foto: pixabay.com
Das werden Sie lernen:
- Wann man Karotten erntet
- Möhren für den Winter lagern
Der richtige Zeitpunkt der Möhrenernte ist das wichtigste Geheimnis für den süßen Geschmack und die lange Haltbarkeit der Früchte. Wenn Sie die Wurzelfrüchte zu früh ausgraben, werden sie wässrig und verderben schnell. Wenn man zu spät dran ist, können die Möhren reißen, verfaulen oder ihre Saftigkeit verlieren.
Optimale Erntezeiten für Möhren
Der Erntezeitpunkt hängt von der Sorte ab:
- Früh reifende Sorten – können bereits 60 Tage nach dem Keimen geerntet werden, also ab Mitte des Sommers. Sie sind jedoch nicht lange lagerfähig.
- Mittelreifende Sorten – reifen in 100 Tagen, haben eine dichte Struktur und sind besser für die Lagerung geeignet.
- Spät reifende Sorten – reifen in 120-140 Tagen, sie werden Ende September – Anfang Oktober geerntet. Sie sind für die Winterlagerung geeignet.
Wichtig: Wenn die Temperatur unter +5 °C fällt, stoppt das Wachstum der Möhren. Wenn Regen vorhergesagt wird, ist es besser, die Ernte früher auszugraben, um Fäulnis zu vermeiden.
Woran erkenne ich, wann Möhren reif sind?
Auch wenn die Sorte nicht bekannt ist, lässt sich der Reifegrad leicht anhand von Anzeichen bestimmen:
- die unteren Blätter des Krauts sind gelb geworden;
- die Wurzelchen haben eine charakteristische Größe erreicht;
- die Farbe ist hell und intensiv geworden;
- der Geschmack ist süß, ohne Bitterkeit;
- die Spitze ragt leicht aus dem Boden und lässt sich gut ertasten.
Wie man Karotten richtig ausgräbt
Um Karotten länger haltbar zu machen, ist es wichtig, einfache Regeln zu befolgen:
- Graben Sie sie aus, wenn das Wetter kühl und trocken ist;
- bei leichtem Boden die Früchte mit der Hand ausreißen, bei schwerem Boden vorsichtig mit einer Mistgabel ausgraben;
- den Boden nicht klopfen, sondern austrocknen lassen und mit der Hand herausziehen;
- das Kraut sofort abschneiden, so dass ein Schwanz von 0,5-1 cm übrig bleibt;
- 2-4 Stunden auf dem Beet trocknen, dann 2-3 Tage in den Schatten stellen.
Lagerung von Möhren im Winter
Nach der Ernte werden die Möhren sortiert und beschädigte Früchte entfernt. Für die Lagerung an einem kühlen und dunklen Ort werden Kisten mit Sand oder Sägemehl verwendet. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 0 und +2 °C.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wenn Sie einen Fehler entdecken, markieren Sie den entsprechenden Text und drücken Sie Strg+Enter, um die Redaktion zu informieren.

