Ein Gärtner erklärt, wie man den richtigen Platz zum Pflanzen von Knoblauch wählt, um kleine Zwiebeln und Fäulnis zu vermeiden.
Link kopiert
Der Gärtner erzählt, was die Knoblauchernte ruinieren kann / Collage: My, Foto: screenshot youtube.com
Sie werden lernen:
- Wie man den besten Platz zum Pflanzen von Knoblauch auswählt
- Welche Vorgängerpflanzen eine gute Ernte garantieren
- Wann und wie man Zähne für den Winter richtig pflanzt
Bald ist es an der Zeit, Winterknoblauch zu pflanzen, und damit bietet sich die Gelegenheit, die häufigsten Fehler zu vermeiden, die zu kleinen Köpfen oder zum Absterben der Ernte führen.
My hat beschlossen, Ihnen zu erklären, wie Sie das Beet vorbereiten und den Knoblauch richtig pflanzen.
Auswahl eines Platzes für die Anpflanzung von Knoblauch
Wie der Autor auf dem Kanal „Ogorodnitsa aus Odessa“ berichtet, zeigt die Erfahrung, dass Knoblauch keine wiederholte Anpflanzung am selben Ort mag. Es wird nicht empfohlen, ihn nach ausgewachsenen Zwiebeln oder Karotten zu pflanzen, da dies zu schlechtem Wachstum und kleinen Zwiebeln führen kann.
Dem Experten zufolge sind die optimalen Vorgänger Kürbis, Zucchini, Gurken oder Hülsenfrüchte – ihre Beete sind reich an Nährstoffen, die für die Bildung großer und gesunder Köpfe notwendig sind.
Sonne, Drainage und Düngervermeidung
Es ist wichtig, einen sonnigen, erhöhten und gut durchlässigen Standort zu wählen. Dadurch werden Überschwemmungen und Fäulnis der Zehen im Frühjahr vermieden, was die Untersuchungen von Agronomen über die Wachstumsbedingungen von Winterknoblauch bestätigen. Ein erfahrener Gärtner rät, auf Stickstoffdünger und Frischmist zu verzichten, da diese das Risiko kleiner Zwiebeln erhöhen.Vorbereitung des Bodens und Siderate
Um den Boden mit organischen Stoffen zu sättigen, rät der Experte, etwa einen Monat vor der Aussaat schnell wachsende Silagepflanzen wie Ölrettich zu säen. Dies verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern versorgt den Knoblauch auch mit den notwendigen Nährstoffen für ein intensives Wachstum.
Der Boden sollte leicht, locker und säureneutral sein. Wenn der Boden dicht ist, sollte er mit Gabeln gelockert werden, und saure Böden sollten mit Dolomitmehl behandelt werden. Diese agronomischen Empfehlungen sind im professionellen Gartenbau weit verbreitet und bestätigen die Wirksamkeit der Bildung großer Köpfe.
Das könnte Sie auch interessieren: Warum Tomaten im Wachstum „feststecken“: versteckte Ursachen und wie man das Problem löst
Zahnvorbereitung und Pflanzung
Für die Pflanzung werden die größten und gesündesten Knoblauchköpfe ausgewählt, die in einzelne Zehen zerlegt werden. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, sie 10-12 Stunden lang in eine schwache Manganlösung einzulegen, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Die Zähne werden spärlich gepflanzt: etwa 10 cm zwischen den Zähnen in der Reihe und 20 cm zwischen den Reihen, wobei sie 5-6 cm eingegraben werden. Nach der Pflanzung sollte der Boden leicht verdichtet und gemulcht werden, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanzen vor Unkraut zu schützen.
Optimaler Zeitpunkt für die Anpflanzung
Die optimale Pflanzzeit ist Anfang Oktober in südlichen Regionen und Mitte September in kälteren Regionen. Knoblauch wird im abnehmenden Monat bei trockenem Wetter und einer Temperatur von 7-11 °C gepflanzt. Der Sachverständige warnt: An warmen Tagen sollte die Aussaat verschoben werden, um eine vorzeitige Keimung und Ertragseinbußen zu vermeiden.
Weitere Informationen über die Wahl des richtigen Ortes für die Überwinterung von Knoblauch finden Sie im Videokanal „Ogorodnitsa aus Odessa“.
Lesen Sie auch:
Über die Quelle: Ogorodnitsa aus Odessa
Larisa aus der Region Odessa moderiert den Kanal „Ogorodnitsa aus Odessa“, in dem sie über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Anbau von Erdbeeren, Gurken, Tomaten und anderen Feldfrüchten auf der Datscha und in einem Privathaus berichtet. Sie gibt praktische Ratschläge und demonstriert ihre Methoden.
Wenn Sie einen Fehler entdecken, markieren Sie den entsprechenden Text und drücken Sie Strg+Enter, um die Redaktion zu informieren.

