Schimmel im Waschmaschinenfach kann Allergien auslösen und sollte daher nicht ignoriert werden.
Das Maschinenfach wird glänzen, wenn Sie ein Produkt verwenden / Foto depositphotos.com
Die Waschmaschine hat eine besondere Fähigkeit, Schimmel anzuziehen, wenn man unvorsichtig ist. Besonders schnell bildet sich schwarzer Schimmel im Fach für Waschpulver und Spülmittel. Er lässt sich mit improvisierten Mitteln, die Sie bereits in Ihrem Küchenschrank haben, leicht beseitigen.
Heute werden wir überlegen, womit man das Waschmaschinenfach von Schimmel befreien kann.
Wie man Schimmel in einer Waschmaschine im Pulverfach entfernt
Die Gefahr von Schimmelpilzen in diesem Fach besteht darin, dass die Sporen während des Waschvorgangs leicht in die Trommel eindringen können, wo sie Gegenstände oder das Dichtungsgummi infizieren können.
Wir wissen, ob es möglich ist, in der Maschine mit Schimmel zu waschen und was dabei droht. Dadurch können die Dinge mit einem unangenehmen feuchten Geruch gesättigt werden. Noch wichtiger ist, dass Schimmelpilz eine allergische Reaktion hervorrufen kann und für Menschen mit einem schwachen Immunsystem ein Schlag ist.
Wie Mold Help For You schreibt, vernichtet weißer Essig laut Untersuchungen mehr als 80 % der Schimmelpilzarten und beugt Schimmel vor.
Zunächst wollen wir uns ansehen, wie man die Schale aus der Waschmaschine entfernt, da dies für manche Menschen schwierig sein kann. Öffnen Sie sie. Etwa in der Mitte sollte sich ein Fach für Flüssigwaschmittel befinden, das oft in einer anderen Farbe hervorgehoben ist. Möglicherweise ist dort ein Bild zu sehen, oder es steht zum Beispiel „Push“ drauf. Legen Sie Ihre Hand um das Fach, um es zu stabilisieren, drücken Sie auf den markierten Bereich und ziehen Sie leicht daran. So können Sie den Behälter problemlos herausnehmen.
Kommen wir nun zur Reinigung des Tabletts in der Waschmaschine. Füllen Sie die Schüssel, in die sie passt, mit warmem Seifenwasser und fügen Sie zwei Tassen Essig hinzu. Weichen Sie die Schale einige Minuten lang in dieser Lösung ein.
Lesen Sie auch:
Wichtig! Fügen Sie unter keinen Umständen Bleichmittel zu. Zusammen mit Essig kann es eine tödliche giftige Substanz bilden.
Nehmen Sie nach Ablauf der Zeit einen Schwamm und spülen Sie das Fach aus. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen sich Reinigungsmittelschaum und Schimmel ansammeln. Es ist sehr praktisch, eine alte Zahnbürste für die Reinigung zu verwenden. Waschen Sie sie gründlich und von allen Seiten.
Danach wischen Sie das Tablett trocken. Im Zweifelsfall drehen Sie es auf einem Handtuch um und lassen es vollständig trocknen.
Sie sollten das Tablett jeden Monat reinigen. Um Schimmelbildung zu vermeiden, können Sie die Schale nach dem Waschen leicht geöffnet lassen, damit Luft eindringen kann.

