Mit der richtigen Vorbeugung wird Ihr Abfluss immer frisch riechen.
Es ist wichtig zu wissen, warum der Duschabfluss stinkt und was man dagegen tun kann / collage My, photo by depositphotos.com
Der Abfluss im Bad oder in der Küche ist leicht verstopft, sei es durch Lebensmittel, Haare, Speisereste oder Seifenschaum. In der warmen Jahreszeit fängt das alles an, einen unangenehmen Geruch zu verströmen.
Heute wollen wir herausfinden, wie man den schlechten Geruch aus dem Abfluss loswird. Vorhin haben wir Ihnen erklärt, wie man den Abfluss in einer Duschkabine reinigt.
Wie man Gerüche aus dem Abfluss entfernt – ein bewährter Trick
Die Experten von High Five Plumbing geben Tipps für die Reinigung Ihres Abflusses und erklären, warum Ihr Küchenabfluss stinkt. Die häufigste Ursache ist die Ansammlung von Essensresten, organischen Stoffen und Fetten. Diese zersetzen sich und riechen unangenehm.
Es mag manche überraschen, aber auch die Ablagerung von Seifenschaum aus Reinigungsmitteln ist ein Problem. Er kann aushärten und eine Barriere in den Rohren bilden, in der sich Lebensmittelreste festsetzen und den freien Wasserfluss verhindern.
Eine weitere Ursache können Schimmel und Pilze sein. Wenn er nicht bekämpft wird, wächst der Pilz schnell und seine Sporen verbreiten einen muffigen Geruch. Außerdem ist er gefährlich für Ihre Gesundheit.
Unangenehmer Geruch aus dem Abfluss im Badezimmer kann durch die Ansammlung von Seifenresten, Haaren und Schmutz verursacht werden, die vom menschlichen Körper abgewaschen werden.
Um den Abfluss zu reinigen, schütten Sie eine Tasse Backpulver in den Abfluss und gießen dann die gleiche Menge heißes Wasser hinein. Lassen Sie es einige Stunden einwirken und spülen Sie es mit kaltem Wasser ab.Das Backpulver hilft, Ablagerungen abzubauen, und verleiht der Pflaume einen frischen und sauberen Geruch. Sie können dem Backpulver vorher ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um es zu aromatisieren.
Alternativ dazu können Sie auch weißen Essig verwenden. Gießen Sie ein Glas der Flüssigkeit in den Abfluss, lassen Sie es eine Stunde lang stehen und spülen Sie es mit heißem Wasser aus. Die darin enthaltene Säure zersetzt Fett und Essensreste. Wenn die Verstopfung besonders hartnäckig ist, verwenden Sie eine Saugglocke, nachdem Sie den Essig in den Abfluss gegossen haben.
„Wenn Sie bemerken, dass das Wasser nur langsam abfließt und ein übler Geruch aus dem Abfluss kommt, besteht eine einfache Lösung darin, einen Topf mit kochendem Wasser in den Abfluss zu gießen. Das heiße Wasser hilft, die Lebensmittel- oder Fettpartikel, die die Verstopfung verursachen, aufzuweichen. Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang wiederholen, bevor das Wasser wieder frei fließen kann. Alternativ können Sie versuchen, die Verstopfung mit einem Klempnerseil zu beseitigen“, fügen die Experten hinzu.
Lesen Sie auch:
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, einmal pro Woche eine Tasse Bleichmittel in den Abfluss zu schütten. Es tötet alle geruchsverursachenden Bakterien ab und hilft dabei, Lebensmittel zu zersetzen, die im Abfluss festsitzen könnten.
Verdünnen Sie einfach ein Glas Bleichmittel mit der gleichen Menge Wasser und gießen Sie diese Lösung in den Abfluss. Lassen Sie die Lösung eine Stunde lang einwirken und schalten Sie dann das heiße Wasser für ein paar Minuten ein. Für zusätzliche Frische können Sie einen Teelöffel Backpulver in die Lösung geben.
Um Ihr Waschbecken, Ihre Badewanne und Ihre Dusche sauber zu halten, waschen Sie sie regelmäßig mit Spülmittel und heißem Wasser. Das macht Ihr Badezimmer nicht nur sauber und schön, sondern verhindert auch die Verbreitung von Keimen.

