Es ist möglich: Ein Datscha-Züchter hat eine einfache Methode für den Anbau von Frühkohl im Herbst vorgestellt

Der Experte rät, die optimalen Pflanztermine und Bodentemperaturen einzuhalten, um eine frühe und gesunde Ernte zu erzielen.

Link kopiert

Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit und Zwischenreihenbearbeitung für eine bessere Wurzelentwicklung/ Collage: My, Foto: youtube.com screenshot

Sie werden lernen:

  • Wie man den Boden und die Setzlinge für den Herbstkohl vorbereitet
  • Welcher Zeitpunkt und welche Temperaturen für eine erfolgreiche Kohlanpflanzung wichtig sind
  • Warum Herbstkohl für die Familie und den Verkauf rentabel ist

Der Anbau von Frühkohl im Herbst ist nicht nur eine zusätzliche Ernte, sondern auch eine Möglichkeit, den Boden nach der Ernte der Sommerkulturen effizient zu nutzen.

My hat sich entschlossen, Ihnen zu erklären, wie man im Herbst Frühkohl anbaut und warum dies für Datscha-Anbauer rentabel ist.

Wie der Autor des YouTube-Kanals „Our Dacha“ erklärt, sollten die Beete nach der Ernte von Zwiebeln oder anderem Gemüse nicht leer bleiben – es ist durchaus möglich, darauf Setzlinge von Frühkohl zu pflanzen.

Bodenvorbereitung und Bepflanzung

Der Experte rät, den Boden sofort nach der Räumung der Parzelle gründlich vorzubereiten: den Boden gut auflockern und Humus hinzufügen – etwa drei Eimer pro Beet -, um die Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. Die Setzlinge sollten in einem Abstand von etwa 50 cm zwischen den Reihen und 40 cm zwischen den Pflanzen gepflanzt werden, wenn sie bereits ein gut ausgebildetes Wurzelsystem und 3-4 echte Blätter haben.

Dieses Pflanzschema gewährleistet ein gleichmäßiges Wachstum und verringert das Risiko von Krankheiten. Außerdem lohnt es sich, den Boden nach der Pflanzung zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanzen vor Unkraut zu schützen.

Das könnte Sie auch interessieren: Kohl, der den ganzen Winter über ohne Verluste gelagert wird: die Methode des Großvaters, die funktioniert

Pflege und Fütterung

Der Experte weist darauf hin, dass Kohl im Herbst rechtzeitig gefüttert werden muss. Am besten verwendet man Universaldünger mit gleichen Anteilen an Stickstoff, Phosphor und Kalium (z. B. Formel 5-5-5) – etwa 20 g pro 10 Liter Wasser. Das Mulchen des Bodens ist wichtig: Es speichert die Feuchtigkeit, schützt vor Überhitzung und fördert das aktive Wachstum auch bei Trockenheit.

Warum es sich lohnt, Herbstkohl anzubauenNach Ansicht des Gärtners hat diese Vorgehensweise mehrere Vorteile. Erstens liegt das Land nach der Ernte der Sommerkulturen nicht brach. Zweitens entwickelt sich der Kohl im Herbst aktiv, und seine saftigen Kolben sind für die Käufer attraktiv, was den Gärtnern auf der Datscha ein zusätzliches Einkommen verschafft.

Zeitplan und Tipps

Der Autor des Videos weist darauf hin, dass die Setzlinge bei Lufttemperaturen über +17°C und Bodentemperaturen über +14°C in den Boden gebracht werden sollten. Die Pflanztiefe sollte derjenigen entsprechen, in der die Pflanzen zuvor in Töpfen oder Kassetten gezogen wurden. Die Feuchtigkeit muss aufrechterhalten werden, und es muss eine Zwischenreihenkultur durchgeführt werden, damit die Wurzeln Luft bekommen.

Die Herbstaussaat von Frühkohl ist also nicht nur eine Möglichkeit, den Speiseplan zu diversifizieren, sondern auch eine rentable Strategie für diejenigen, die ihre Anbauflächen optimal nutzen wollen.

Weitere Informationen über den Anbau von Frühkohl im Herbst finden Sie in diesem Video

Lesen Sie auch:

Über die Quelle: „Ogorodnitsa aus Odessa“

Der Kanal wurde im Jahr 2023 gegründet. Jetzt Abonnenten sind fast 40 Tausend Benutzer. Der Kanal enthält Videos über Gartenarbeit, Gemüsegarten und Larisas eigene Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaft und Datscha-Angelegenheiten. Videos über den Anbau von Erdbeeren, Gurken, Tomaten und alles, was eine Frau in ihrem Gemüsegarten anbaut.

Wenn Sie einen Fehler entdecken, markieren Sie den entsprechenden Text und drücken Sie Strg+Enter, um die Redaktion zu informieren.

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag