Wie man Hibiskus richtig beschneidet, um einen üppigen Strauch zu erhalten

Der richtige Rückschnitt hängt von der Art der Pflanze ab.

Das Beschneiden von Hibiskus hängt von der Art der Pflanze ab / Foto von Pxhere

Das Beschneiden ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Pflege des syrischen Hibiskus. Wie The pruce schreibt, sorgt der Schnitt dafür, dass die Pflanze die großen Blüten ausbildet, die den Hibiskus zu einem der schönsten blühenden Sträucher machen, die man anbauen kann.

Für eine bessere Blüte sollte der Hibiskus regelmäßig beschnitten werden. Dies fördert die Verzweigung der Zweige und sorgt für einen üppigeren Strauch.

Hibiskusknospen bilden sich am Ende eines jeden Stängels, und je mehr Stängel, desto mehr Blütenknospen. Ein Rückschnitt kann auch dazu dienen, einen gut belüfteten Strauch zu bilden, der nicht krank wird.

Natürlich werden durch den Schnitt nicht nur die Blätter, sondern auch ein Teil der Blütenknospen entfernt, was zu einer verzögerten Blüte führt. Die Vorteile des Beschneidens überwiegen jedoch bei weitem das längere Warten auf die Blüte.

Häufiger bauen wir winterharte oder Sumpfhibiskus an. Für den Winter lassen sie den oberen Teil absterben, um im Frühjahr aus den Wurzeln neue Triebe zu bilden. Im Herbst sollten diese Hibiskus mit einer Astschere zurückgeschnitten werden, um Platz für junge Triebe zu schaffen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Zeit hatten, dies vor dem Winter zu tun, kann er im Frühjahr zurückgeschnitten werden.

Abgesehen von der Entfernung abgestorbener, beschädigter oder kranker Triebe, sobald Sie diese während der Wachstumsperiode bemerken, benötigen winterharte und Sumpfhibiskus keinen weiteren Rückschnitt.

Wenn Sie jedoch einen tropischen Hibiskus haben, der in wärmeren Regionen wächst, müssen die Triebe nicht für den Winter beschnitten werden. Kürzen Sie sie einfach um etwa ein Drittel, um die Verzweigung zu fördern. Denken Sie daran, dass Sie sie bis zur äußeren Knospe zurückschneiden sollten, damit der Strauch üppiger wird.

Diese Hibiskusart kann auch in Form eines Baumes gezogen werden. In diesem Fall sollten Sie einen Trieb stehen lassen und ihn 5-10 cm oberhalb der Stelle einklemmen, an der sich die Krone bilden soll. Wenn sich aus dem Trieb Seitenzweige zu bilden beginnen, sollten Sie 2-3 der größten belassen und die zarten abschneiden. Als Nächstes werden Seitentriebe gebildet, die um ein Drittel gekürzt werden und eine baumartige Spitze bilden.

Im Herbst können diese Hibiskus mit Kompost oder anderen Düngemitteln versorgt werden, damit sie mehr Blütenknospen bilden.

Weitere Tipps zum Anbau von Hibiskus

Denken Sie daran, dass sonnige Standorte mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden für einen erfolgreichen Hibiskusanbau geeignet sind. Es ist wichtig, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen. Pflanzen Sie die Sträucher in einem Abstand von etwa 2 Metern zueinander.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Nachrichten:

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag