Wir lieben grünen Tee und konsumieren ihn, weil wir wissen, dass er gut für uns ist. Aber wie genau? Experten antworten.
Was Sie über grünen Tee wissen müssen / Collage My, Foto depositphotos.com, freepik.com
Grüner Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Und wahrscheinlich auch eines der nützlichsten. Aber wie genau wirkt er auf Körper und Geist?
Martha Stewart hat Ernährungsexperten zu den Vorteilen von grünem Tee befragt. Dieser Tee wird aus Camellia sinensis, einer in China beheimateten Pflanze, hergestellt. Die jungen Blätter werden getrocknet, um weißen Tee herzustellen.
Grüner Tee und schwarzer Tee werden aus reifen Blättern hergestellt – der Unterschied liegt in der Verarbeitung.
Grüner Tee wird nur minimal fermentiert, so dass er seinen frischen Geschmack behält, während schwarzer Tee vollständig oxidiert wird, was ihm einen reicheren Geschmack verleiht.
Vorteile von grünem Tee
Grüner Tee ist eines der gesündesten Getränke. Er verringert das Risiko chronischer Krankheiten. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Epigallocatechin-Gallat (EGCG), erklärt Dr. Lina Begdache, Ernährungswissenschaftlerin und Assistenzprofessorin an der Universität Binghamton. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden, die durch oxidativen Stress verursacht werden, was ein gesundes Altern fördert, das Risiko chronischer Krankheiten verringert und die Gesundheit verbessert.
Erhöht das Energieniveau. Eine Tasse grüner Tee enthält 20 bis 45 mg Koffein – weniger als schwarzer Tee (40-70 mg) oder Kaffee (95-200 mg). Grüner Tee enthält außerdem L-Theanin, eine Aminosäure, die die Wirkung von Koffein ausgleicht und für eine ruhigere und konzentriertere Energie sorgt.
Unterstützt die Gesundheit des Gehirns. Die Kombination aus Koffein, L-Theanin und EGCG macht grünen Tee zu einem für das Gehirn gesunden Getränk. Er verbessert die Konzentration und Aufmerksamkeit und kann die Neuronen vor Schäden schützen, wodurch das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen verringert wird.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl grüner Tee für die meisten Menschen unbedenklich ist, kann er in großen Mengen Schlaflosigkeit, Angstzustände oder Magenverstimmungen verursachen. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die empfindlich auf Koffein reagieren, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen, die bestimmte Medikamente (z. B. Blutverdünner) einnehmen, sollten einen Arzt konsultieren.
Hat entkoffeinierter grüner Tee irgendwelche Vorteile?
Experten sagen: Ja, es gibt sie. Auch ohne Koffein behält grüner Tee die meisten seiner Antioxidantien, wenn auch in geringeren Mengen. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die Koffein meiden.
Matcha ist jedoch noch besser. Er wird durch Einrühren von Grünteepulver in heißes Wasser zubereitet. Im Gegensatz zu normalem Tee nimmt man das ganze Blatt zu sich, was bedeutet, dass man mehr Antioxidantien, Koffein und L-Theanin erhält. Dadurch werden die entzündungshemmenden und „hirnstimulierenden“ Eigenschaften des Getränks noch verstärkt.
Wie man grünen Tee auswählt
Es ist besser, losen Tee zu wählen, der mehr ganze Blätter enthält. In den Beuteln sind eher zerkleinerte Partikel und Staub enthalten, was auf eine geringere Qität hindeutet, erklärt Teesommelier Ji Cho, Gründer von Oh, How Civilised.
Weitere Gesundheitsnachrichten
Frühere My berichtet, dass das, was 11 Produkte sollten aus Ihrer Ernährung ausgeschlossen werden, um Gewicht zu verlieren bis zum Sommer. Natürlich sind wir im Gespräch, insbesondere über Pizza, Chips. Aber es gibt auch andere Produkte.
Außerdem haben wir Ihnen gesagt, wie viel Sie am Tag laufen sollten und wie. Herzkrankheiten wie Vorhofflimmern, Tachykardie oder Bradykardie können allein durch zügiges Gehen verhindert werden.

