Wir wollen herausfinden, wann und wie man Rosen in den offenen Boden pflanzt, damit die Setzlinge Wurzeln schlagen.
Wann pflanzt man Rosen im Frühling / Collage My, Foto depositphotos.com, freepik.com
Der Frühling ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen, aber mit dieser Angelegenheit sollte nicht in Eile sein. In den Boden gepflanzt zu früh Sämlinge wird eine lange Zeit dauern, um Wurzeln zu schlagen, und sehr schwach kann und sterben. Wann ist die beste Zeit, um Rosen zu pflanzen – wie man die am besten geeignete Zeit und Ort für sie zu wählen, sagen wir Ihnen unten.
Wann pflanzt man Rosen im Frühling in der Ukraine – was Gärtner sagen und Volks-Omen
Da in verschiedenen Regionen der Ukraine Klima und Wetterbedingungen unterschiedlich sind, ist es ratsam, auf den Zustand des Bodens zu konzentrieren – es sollte tief erwärmen (am Bajonett des Spatens) bis +12 ° C.
Aber da nicht jeder verstehen kann, welche Temperatur der Boden heutzutage hat, helfen Volkszeichen:
- Setzlinge mit schlafenden Knospen und ohne Zweige werden gepflanzt, wenn die Blätter der Birke blühen;
- Sämlinge mit Zweigen oder Blättern – wenn der Flieder zu blühen beginnt.
Es ist auch besser, erwachte Pflanzen (mit Zweigen und Blättern) zu pflanzen, wenn die Gefahr von Rückfrösten – ein recht seltenes Phänomen im Frühjahr – vorüber ist.
Wo Rosen im Schatten oder in der Sonne gepflanzt werden sollten
Rosen sind im Süden beheimatet und lieben daher die Sonne. Sie sollten an einem gut beleuchteten Ort gepflanzt werden, wobei die Sonne die Sträucher zumindest in der ersten Tageshälfte beleuchten sollte. Wenn sie im Schatten gepflanzt werden, sind die Blüten wahrscheinlich klein und die Pflanzen werden wahrscheinlich krank.
Es ist auch besser, einen Standort in der Höhe zu wählen – in der Tiefe sammelt sich Wasser und es besteht die Gefahr, dass die Wurzeln der Blumen zu faulen beginnen.
Der Boden sollte fruchtbar und locker sein; wenn der Boden schwer ist, sollte er aufgelockert werden (z. B. durch Zugabe von Sand).
Wie man Rosen im Freiland pflanzt
Es sollte keine Schwierigkeiten geben, aber ein paar Regeln sollten Sie trotzdem beachten:
- Heben Sie zunächst ein Loch aus, das 15 cm tiefer ist als die Länge der Stängel des Setzlings und einen Durchmesser von etwa 50-60 cm hat;
- Auf den Boden des Lochs legen Sie eine etwa 10 cm hohe Drainageschicht – das können zerbrochene Ziegelsteine oder kleiner Schutt sein, darauf kann mit Erde vermischter Kompost gegeben werden;
- Dann setzen Sie den Setzling ein und füllen das Loch von Hand auf, wobei Sie es gut verdichten;
- gut mit warmem Wasser gießen und die Oberseite z. B. mit Stroh abdecken.
Wichtig: Rosen mögen kein kaltes Wasser. Versuchen Sie daher, sie mit warmem (ca. +20°C) und temperiertem Wasser zu gießen.
Lesen Sie auch:
Im ersten Monat ist es ratsam, die Setzlinge täglich zu gießen, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass das Wasser nicht stagniert (d. h., es ist wichtig, die Blumen nicht zu überschwemmen). Gegossen werden muss am frühen Morgen oder am Abend, nach 18.00 Uhr, wenn die Sonne nicht mehr so aktiv ist. Es ist auch ratsam, die Sämlinge in den ersten 8-10 Tagen vor der sengenden Nachmittagssonne zu schützen.
Früher haben wir Ihnen auch gesagt, was Sie neben Rosen pflanzen sollten, damit sie üppig blühen.

