Äpfel mit Kohlensäure, die auf der Zunge zergehen: der gesündeste Snack, den man sich vorstellen kann

Nützliche und unglaublich schmackhafte eingelegte Äpfel werden zu Ihren Lieblingskonserven.

Eingelegte Äpfel – wie viel Salz und Zucker / Collage My, Foto pexels

Eingelegte oder fermentierte Äpfel sind ein sehr schmackhafter Snack mit großem Nutzen für den Körper. Für die Zubereitung wird das Obst mit Würze übergossen und wartet auf die Gärung. Die fertigen Früchte schmecken säuerlich-süß, mit einer leichten Brotnote, ähnlich wie Kwas oder Apfelwein. Wenn man in sie hineinbeißt, wirken sie kohlensäurehaltig und zergehen angenehm im Mund. Sie können das Verhältnis von Zucker und Salz ändern, um ein süßeres oder salzigeres Gericht zu erhalten.

Der Hauptgrund für die Herstellung von Konfitüren ist ihr erstaunlicher Nutzen. Wie alle sauren Lebensmittel verbessert ein solcher Snack die Verdauung, normalisiert die Darmfunktion und beschleunigt den Stoffwechsel. Alle Vitamine in seiner Zusammensetzung können nicht einmal aufgezählt werden, so sicher sein, um fermentierte Äpfel vorzubereiten – das Rezept erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder teure Produkte.

Eingelegte Äpfel in einem Drei-Liter-Glas

Wählen Sie zum Säuern späte Sorten mit kleinen, süß-sauren Früchten. Die Schale sollte keine Risse aufweisen. Sie können weniger Salz verwenden, sollten es aber nicht ganz entfernen, da die Früchte sonst nicht gären.

Für ein Drei-Liter-Glas benötigen Sie:

  • eineinhalb Kilo Äpfel;
  • eineinhalb Liter Wasser;
  • drei Esslöffel Zucker;
  • Esslöffel Honig;
  • Esslöffel Salz.

Es ist nicht notwendig, das Glas zu sterilisieren. Die gewaschenen Äpfel fest in das Glas legen. Zucker, Salz und Honig in das kalte Wasser geben. Umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Die Flüssigkeit vollständig über die Äpfel gießen und den Hals mit drei Lagen Gaze abdecken.

Lassen Sie die eingelegten Äpfel in dem Glas mindestens einen Monat lang an einem kühlen Ort säuern. Während dieser Zeit verdunstet die Flüssigkeit – füllen Sie die Marinade nach. Wenn das Obst fertig ist, schrauben Sie den Deckel auf und stellen Sie es in den Kühlschrank oder in den Keller.

Lesen Sie auch:

Klassische saure Äpfel auf die altmodische Art

Zum Säuern nehmen Sie ein Gefäß – ein Fass, einen Eimer oder ein großes Zehn-Liter-Glas. Außerdem benötigen Sie Roggenmehl, das zur Herstellung von Sauerteig verwendet wird, um dem Obst seinen charakteristischen „kohlensäurehaltigen“ Geschmack zu verleihen.

Bereiten Sie diese Zutaten vor:

  • fünf bis sieben Kilo Äpfel;
  • fünf Blätter Johannisbeeren oder Kirschen;
  • zweihundert Gramm Roggenmehl oder ein halbes Kilo Zucker;
  • zwei oder drei Esslöffel Salz;
  • zehn Liter Wasser.

Legen Sie die Blätter auf den Boden des Gefäßes. Legen Sie die eingelegten Äpfel dicht an dicht in einen Plastikeimer. Dann können Sie zwei Arten von Sauerteigstarter zubereiten – süß und Roggen. Für die erste Variante mischen Sie zehn Liter Wasser mit Zucker und drei Löffeln Salz, bringen es zum Kochen und lassen es abkühlen. Für Roggen gießen Sie zehn Liter Wasser über das Mehl, fügen zwei Löffel Salz hinzu, lassen es abkühlen und sieben es ab.

Die Früchte mit der gewählten Flüssigkeit übergießen und an einen kühlen Ort stellen. Sie können versuchen, beide Apfelsorten in verschiedenen Behältern zu bedecken. Decken Sie den Behälter mit einem kleineren Deckel ab und stellen Sie einen Schnellkochtopf darauf. Lassen Sie die Früchte einen Monat lang gären und füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach.

Die einfachsten eingelegten Äpfel – schnelles Rezept

Dies ist die einfachste Variante des Gerichts.

Zwei Kilo Obst sollten mit dieser Mischung übergossen werden:

  • Liter kaltes Wasser;
  • drei Löffel Zucker;
  • zwei Esslöffel Salz;
  • ein Lorbeerblatt;
  • eine getrocknete Nelke.

Verschließen Sie das Gefäß mit den Früchten und dem Starter mit einem Deckel und schütteln Sie es gut. Nach diesem Rezept können Sie fermentierte Äpfel in 5 Minuten zubereiten – so lange dauert der Kochvorgang. Sie müssen aber mindestens 30 Tage lang fermentieren.

Diese Nachricht könnte Sie auch interessieren:

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag