8 Elektrogeräte, die vor Reisen immer ausgesteckt werden sollten

Experten haben auch beschrieben, warum es wichtig ist, dies zu tun.

Es ist besser, diese Elektrogeräte auszustecken / collage My, photo pixabay.com, depositphotos.com

Es gibt nichts Schöneres als einen Urlaub fern von zu Hause – schließlich ist es eine Gelegenheit, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Aber zwischen dem Packen und den Vorbereitungen zu Hause kann schon die Abreise weitaus stressiger als entspannend sein.

Allein der Gedanke daran, das Haus für längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, kann Ängste auslösen: Was, wenn etwas passiert? Hausbrände sind zwar selten, aber das Risiko ist dennoch vorhanden, und niemand möchte zu beschädigten oder ausgebrannten Geräten zurückkehren. Deshalb ist es eine gute Idee, einige Elektrogeräte auszuschalten, bevor man das Haus verlässt, schreibt Real Simple.

Es gibt 8 Arten von Geräten, die Sie unbedingt ausstecken sollten, bevor Sie in den Urlaub fahren, damit Sie beruhigt sein können.

Spielkonsolen

„Als Reiseexpertin und Mutter von Teenagern rate ich meinen Kunden immer, vor der Abreise in den Urlaub zuerst ihre Spielkonsolen auszuschalten. Sie verbrauchen nicht nur viel Standby-Strom, sondern sind auch besonders anfällig für Stromstöße“, sagt Reiseexpertin Nicole Cunningham.

Computer

Wie bei Spielkonsolen rät Cunningham, Desktop-Computer vor der Abreise auszuschalten. Selbst wenn alle Daten mit der Cloud synchronisiert sind, sollten Sie nicht riskieren, dass Ihre Hardware durch einen Stromstoß beschädigt wird.

Dies ist eine der unangenehmsten Sitionen, mit denen Sie bei Ihrer Rückkehr konfrontiert werden können, während es weniger als eine Minute dauert, dies zu verhindern.

Mit Lithium-Ionen-Akkus betriebene Geräte

Cunningham empfiehlt außerdem, alle Kleingeräte und Gadgets mit Lithium-Ionen-Akkus auszuschalten. „Zu diesen Geräten gehören Mobiltelefone und Tablets, Laptops, Elektrowerkzeuge, Elektroroller und Elektrofahrräder, Powerbanks, tragbare Lautsprecher, Elektrorasierer und sogar Elektroautos“, erklärt sie.

Ladegeräte

Die Reiseschriftstellerin Joni Sweet weist darauf hin, dass man Ladegeräte am besten nicht eingesteckt lassen sollte. Man vergisst sie so leicht zu Hause, obwohl man sie auf Reisen unbedingt braucht.

„Ich ziehe immer den Stecker meines Laptops und meines Handys aus der Steckdose – vor allem, weil ich sie auf Reisen brauche, aber es ist auch schön zu wissen, dass sie zu Hause keinen Strom verbrauchen, während ich weg bin“, sagt sie.

Haarstyling-Geräte

Wenn Sie in Ihrem Hotel einen Haartrockner benutzen wollen, ist das eine gute Möglichkeit, Platz in Ihrem Koffer zu sparen. Vergessen Sie aber nicht, den Haartrockner vor Ihrer Abreise auszuschalten und zu Hause wegzustellen.

Wenn Sie kein Bügeleisen, Glätteisen oder andere Stylinggeräte mitnehmen, sollten Sie diese unbedingt ausschalten. Auch wenn sie eine automatische Abschaltfunktion haben, sollten Sie kein Risiko eingehen: Eine Fehlfunktion des Systems könnte Ihre Arbeitsplatte im Badezimmer beschädigen – oder sogar einen Brand verursachen.

Kleine Küchengeräte

Normalerweise lassen wir Geräte wie Schnellkochtöpfe, Multikocher, Luftgrills, Mixer und Kaffeemaschinen ausgeschaltet, weil sie zu viel Platz in der Küche einnehmen. Aber es gibt Ausnahmen von allen Regeln.

Wenn Sie also für längere Zeit verreisen, sollten Sie sicherstellen, dass diese Geräte ausgeschaltet sind.

Mikrowellen

Wahrscheinlich schalten Sie Ihre Mikrowelle nur selten aus. Aber auch im Standby-Modus verbraucht sie Energie (weil Sie die eingebaute Uhr mit Strom versorgen müssen, falls es eine gibt). Es ist daher ratsam, das Gerät auszuschalten. Wenn die Mikrowelle eingebaut oder direkt angeschlossen ist und Sie sie nicht ausschalten können, sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen. Als letzten Ausweg können Sie den entsprechenden Schutzschalter in der Schalttafel ausschalten.

Fernsehgeräte

Flachbildschirme und Designer-Fernseher sind nicht billig. Um sie vor Stromstößen zu schützen, sollten Sie sie ausschalten, bevor Sie das Haus verlassen. Das senkt auch Ihre Energierechnung.

Weitere nützliche Tipps

Früher berichtete My über eine bewährte Methode, um die Motorhaube in 10 Minuten von Fett zu befreien. Um schmutzige Oberflächen zu reinigen, müssen Sie eine Paste aus zwei Zutaten mischen – Wasser und Backpulver. Letzteres ist einfach entworfen, um Fett und Speisereste, die in die Haube bekommen kann aufzulösen.

Wir haben Ihnen auch erzählt, wie einfach es ist, Ihre Fenster streifenfrei zu reinigen. Die Expertin Jade Oliver hat dem Express verraten, was Sie selbst machen können, um Ihre Fenster zu Hause „kristallklar“ zu halten.

Diese Nachricht könnte Sie auch interessieren:

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag